Im Rahmen von Arbeitsgruppen werden entsprechende Querschnittsthemen diskutiert und bearbeitet. Einerseits soll damit die Kommunikation zwischen Experten unterschiedlicher Branchen gefördert und andererseits ein „Lagebild“ über das jeweilige Thema generiert werden. Dabei stehen nicht technische Detailprobleme, sondern systemische Zusammenhänge im Vordergrund.
Derzeit sind folgende Arbeitsgruppen aktiv:
- Industrial Control System (ICS) Security – Leitung: Herbert Dirnberger
- Smart Grid Security – Leitung: Peter Eder-Neuhauser
- Threat Intelligence – Leitung: Christian Fritz:
- Austria Cyber Security Challenge – Leitung: Franz Hoheiser-Pfoertner
- Cyber Security Feuerwehr – Leitung: Thomas Prinz
Mögliche weitere Themenfelder: Automotive Back End Security, Cloud Computin, IPv6, Smart Grid, Krisenmanagement, Recht
Sie denken Sie könnten einen Beitrag leisten? Dann melden Sie sich bei uns unter office@cybersecurityaustria.at mit Ihrem CV.
Kriterien für die Zulassung als Mitglied einer Arbeitsgruppe:
- Kein überwiegend wirtschaftliches Interesse
- Expertise in diesem Bereich
- Unbescholtenheit
Die Entscheidung über die Zulassung fällt der Weisenrat.
IT-S NOW
Team Dänemark ist Cyber-Security-Europameister 2022!