CyberDanube

Österreichs Spezialist für OT- und IoT-Sicherheit
Eine ACSC Success Story

Austria Cyber Security Challenge

Von der Cybersecurity Challenge zum Startup

Die Erfolgsgeschichte von CyberDanube beginnt im Jahr 2022, wo das Unternehmen von Thomas Weber und MarioTrompeter gegründet wurde. CyberDanube hat sich schnell als bekannter Anbieter für Penetrationstests insbesondere von OT-Infrastrukturen sowie Sicherheitsanalysen für Embedded Systems und IoT-Geräte in Österreich etabliert.

Wurzeln in der Cybersecurity Challenge Austria

Die beiden Gründer lernten sich bei einem Wiener IT-Sicherheitsberatungsunternehmen kennen, wo sie ihre Expertise in der Welt der Cybersecurity vertieften. Thomas Weber war bis 2016 selbst mehrmals bei der Austria Cyber Security Challenge siegreich und brachte nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Netzwerk aus talentierten Fachkräften mit. Mario Trompeter,
der sich bei CyberDanube um Vertrieb und Geschäftsentwicklung kümmert, ergänzt das Team mit seiner strategischen Vision und seinem Talent, Partnerschaften aufzubauen. Auch Sebastian Dietz, ein weiteres Schlüsseltalent bei CyberDanube, ist eng mit der Challenge verbunden. Er nahm in der Vergangenheit mehrfach teil und ist heute Mitorganisator der Veranstaltung. CyberDanube unterstützt die Initiative finanziell, indem das Unternehmen Sebastian’s Zeit-Einsatz für die Organisation der Challenge sponsert. Zudem bereichert CyberDanube die Bootcamps der Challenge mit Fachvorträgen und wertvollen Kontakten aus der Cybersecurity-Community.

Spezialisierung auf OT und IoT

CyberDanube hat sich auf die Sicherheit von Operational Technology (OT) sowie
Embedded Systems und IoT spezialisiert – Bereiche, die in der heutigen vernetzten Welt immer kritischer werden. Mit maßgeschneiderten Penetrationstests und fundierten Analysen sorgt das Unternehmen dafür, dass kritische Infrastrukturen und vernetzte Geräte vor Cyberangriffen geschützt sind. Viele Kunden von CyberDanube kommen aus der Industrie (Produktionsbetriebe und Automotive) sowie aus der kritischen Infrastruktur, wie Verteilnetzbetreiber, Energieerzeuger und Unternehmen der Wasser-, Gas- und Ölbranche.

MEDUSA LogoInnovation durch Forschung

Ein zentraler Bestandteil von CyberDanube ist der Embedded Security Research. Besonders hervorzuheben ist die MEDUSA Scalable Firmware Runtime (https://medusa.re), die aus der Masterarbeit von Thomas Weber hervorgegangen ist. Diese Plattform wird von CyberDanube aktiv für die Erforschung von Sicherheitslücken in Embedded Systems weiterentwickelt und eingesetzt. MEDUSA ermöglicht es, Firmware effizient zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren, was CyberDanube einen entscheidenden Vorteil in der Sicherheitsforschung
verschafft.

CyberDanube veröffentlicht regelmäßig Security Advisories, die Schwachstellen in Systemen aufdecken und Herstellern sowie Nutzern helfen, Sicherheitslücken zu schließen. Als CVE Numbering Authority (CNA) trägt CyberDanube aktiv zur globalen Sicherheitscommunity bei. Auf Konferenzen ist das Team präsent, um neueste Erkenntnisse zu teilen und den Austausch in der Branche zu fördern.

Ein Blick in die Zukunft

Seit der Gründung hat CyberDanube beeindruckende Meilensteine erreicht und sich als
verlässlicher Partner im österreichischen Cybersecurity-Markt etabliert. Mit einem klaren Fokus auf OT- und IoT-Sicherheit, einem engagierten Team und einer starken Verbindung zur Cybersecurity-Community wird CyberDanube weiterhin Maßstäbe setzen.

„Durch die ACSC kommen wir regelmäßig mit Kollegen aus der Branche zusammen und haben die Chance aktiv in der IT Security Community mitzuwirken und die Initiative zu unterstützen. Da bei mir persönlich durch die ACSC das Interesse an der IT Security geweckt wurde freut mich dies um so mehr.“ Thomas Weber, Mitgründer von CyberDanube.

CyberDanube LogoKontakt

[email protected]
https://cyberdanube.com
Mariahilfer Strasse 136/Top 1.07
1150 Wien

ECSC25 Team Austria Gruppenbild
Syslifters
ACSC 2024
PWND Labs
Team Austria und der ORF

Cyber Security Austria

Verein zur Förderung
der Sicherheit Österreichs strategischer Infrastruktur (ZVR-Zahl: 925928661)

Obmann: Josef Pichlmayr
Sitz: Wien
Zustelladresse: Blechturmgasse 11, 1050 Wien
Datenschutzerklärung

Ja, ich möchte die Austria Cyber Security Challenge unterstützen!

  • als Sponsor
  • als Schule
  • als FH / Universität

Noch Fragen? Dann schreib uns!
[email protected]