CyberDanube
Österreichs Spezialist für OT- und IoT-Sicherheit
Eine ACSC Success Story
Österreichs Spezialist für OT- und IoT-Sicherheit
Eine ACSC Success Story
Die Erfolgsgeschichte von CyberDanube beginnt im Jahr 2022, wo das Unternehmen von Thomas Weber und MarioTrompeter gegründet wurde. CyberDanube hat sich schnell als bekannter Anbieter für Penetrationstests insbesondere von OT-Infrastrukturen sowie Sicherheitsanalysen für Embedded Systems und IoT-Geräte in Österreich etabliert.
Die beiden Gründer lernten sich bei einem Wiener IT-Sicherheitsberatungsunternehmen kennen, wo sie ihre Expertise in der Welt der Cybersecurity vertieften. Thomas Weber war bis 2016 selbst mehrmals bei der Austria Cyber Security Challenge siegreich und brachte nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein Netzwerk aus talentierten Fachkräften mit. Mario Trompeter,
der sich bei CyberDanube um Vertrieb und Geschäftsentwicklung kümmert, ergänzt das Team mit seiner strategischen Vision und seinem Talent, Partnerschaften aufzubauen. Auch Sebastian Dietz, ein weiteres Schlüsseltalent bei CyberDanube, ist eng mit der Challenge verbunden. Er nahm in der Vergangenheit mehrfach teil und ist heute Mitorganisator der Veranstaltung. CyberDanube unterstützt die Initiative finanziell, indem das Unternehmen Sebastian’s Zeit-Einsatz für die Organisation der Challenge sponsert. Zudem bereichert CyberDanube die Bootcamps der Challenge mit Fachvorträgen und wertvollen Kontakten aus der Cybersecurity-Community.
CyberDanube hat sich auf die Sicherheit von Operational Technology (OT) sowie
Embedded Systems und IoT spezialisiert – Bereiche, die in der heutigen vernetzten Welt immer kritischer werden. Mit maßgeschneiderten Penetrationstests und fundierten Analysen sorgt das Unternehmen dafür, dass kritische Infrastrukturen und vernetzte Geräte vor Cyberangriffen geschützt sind. Viele Kunden von CyberDanube kommen aus der Industrie (Produktionsbetriebe und Automotive) sowie aus der kritischen Infrastruktur, wie Verteilnetzbetreiber, Energieerzeuger und Unternehmen der Wasser-, Gas- und Ölbranche.
Ein zentraler Bestandteil von CyberDanube ist der Embedded Security Research. Besonders hervorzuheben ist die MEDUSA Scalable Firmware Runtime (https://medusa.re), die aus der Masterarbeit von Thomas Weber hervorgegangen ist. Diese Plattform wird von CyberDanube aktiv für die Erforschung von Sicherheitslücken in Embedded Systems weiterentwickelt und eingesetzt. MEDUSA ermöglicht es, Firmware effizient zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren, was CyberDanube einen entscheidenden Vorteil in der Sicherheitsforschung
verschafft.
CyberDanube veröffentlicht regelmäßig Security Advisories, die Schwachstellen in Systemen aufdecken und Herstellern sowie Nutzern helfen, Sicherheitslücken zu schließen. Als CVE Numbering Authority (CNA) trägt CyberDanube aktiv zur globalen Sicherheitscommunity bei. Auf Konferenzen ist das Team präsent, um neueste Erkenntnisse zu teilen und den Austausch in der Branche zu fördern.
Seit der Gründung hat CyberDanube beeindruckende Meilensteine erreicht und sich als
verlässlicher Partner im österreichischen Cybersecurity-Markt etabliert. Mit einem klaren Fokus auf OT- und IoT-Sicherheit, einem engagierten Team und einer starken Verbindung zur Cybersecurity-Community wird CyberDanube weiterhin Maßstäbe setzen.
„Durch die ACSC kommen wir regelmäßig mit Kollegen aus der Branche zusammen und haben die Chance aktiv in der IT Security Community mitzuwirken und die Initiative zu unterstützen. Da bei mir persönlich durch die ACSC das Interesse an der IT Security geweckt wurde freut mich dies um so mehr.“ Thomas Weber, Mitgründer von CyberDanube.
[email protected]
https://cyberdanube.com
Mariahilfer Strasse 136/Top 1.07
1150 Wien
Verein zur Förderung
der Sicherheit Österreichs strategischer Infrastruktur (ZVR-Zahl: 925928661)
Obmann: Josef Pichlmayr
Sitz: Wien
Zustelladresse: Blechturmgasse 11, 1050 Wien
Datenschutzerklärung
Noch Fragen? Dann schreib uns!
[email protected]
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
OKWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung-alt